Bildung

Bildung - Allgemeines


Wir verstehen unsere gestaltpädagogische und pastorale Arbeit als eine ganzheitliche Menschenbildung. Sie integriert Geist und Leib, Gefühle und Gewissen, Individuum und Gemeinschaft, Bildungsinhalte und persönlich bedeutsames Lernen, Selbstverwirklichung und Gottverbundenheit zu einer „Gesamtgestalt“.


Wir bekennen uns zum christlichen Glauben und sind darum einem Menschenbild verpflichtet, das in der Bibel, der abendländischen Tradition und in den gegenwärtigen Humanwissenschaften begründet ist.


Das Ziel unserer Unternehmungen ist die Förderung der Persönlichkeit und ihres Glaubens sowie ihres beruflichen Könnens (die persönliche und die berufliche Kompetenz, die sich in Erziehung, Unterricht, Seelsorge und Erwachsenenbildung verwirklicht).


Wir streben eine tiefe Selbsterkenntnis durch Übung und Erfahrung, Feedback und Reflexion an. Sie soll helfen, die uns anvertrauten Menschen besser zu verstehen, und ihnen dadurch gerechter zu werden.


Die TeilnehmerInnen unserer Kurse und Seminare verstehen sich selbst jeweils in der Rolle von Lernenden: sie erfahren an sich selbst, was sie dann anderen vermitteln wollen.


Unsere Kurse dienen der persönlichen Weiterentwicklung und beruflichen Fortbildung - sie sind keine Ausbildung zu einem neuen Beruf.


Unsere christlich orientierte Gestaltarbeit ist durch Institute in mehreren Ländern vertreten, die miteinander in engem Kontakt stehen. (ARGE-IGS).


Unsere Institute haben gemäß den Satzungen das Studium, die Vermittlung, die Verbreitung und die Weiterentwicklung der christlich orientierten Gestaltarbeit zum Ziel.


Die AbsolventInnen der Gestaltkurse können den Instituten beitreten, deren Bildungsangebote nützen und sich sie durch ein Curriculum in Bausteinen zu Fachleuten weiterbilden und graduieren lassen.


Wir wollen durch unsere Fertigkeiten und Kenntnisse der Kirche und Gesellschaft dienen und in der Öffentlichkeit als PädagogInnen und BeratInnen verantwortlich präsent sein.